Kaliber Eterna 1068 besser bekannt unter Valjoux 72C

Antworten
breitlinglounge

Kaliber Eterna 1068 besser bekannt unter Valjoux 72C

Beitrag von breitlinglounge »

Kaliber Eterna 1068 besser bekannt unter seinem Namen Valjoux 72 C - Dato-Compax Datora Datograph Dato12

Für die gesamte schweizer Uhrenindustrie besaßen Chronographen in den Jahren um den zweiten Weltkrieg einen immens hohen Stellenwert. Die Firma Eterna gehörte von Anfang an bis zum heutigen Tag zu den großen Pionieren in der Entwicklung und Herstellung von komplizierten Chronographen.

Die Marke Eterna wurde ursprünglich am 7. November 1856 von Dr. Josef Girard und Urs Schild in Grenchen im Schweizer Kanton Solothurn allerdings unter dem Namen Schild Fréres gegründet. Anfangs entwickelten sie Adaptionen kleiner Taschenuhren als Damen-Armbanduhren, bis sie 1905 ihre Firma in Eterna umbenannten und ihre Entwicklungen hauptsächlich auf eine Alarmfunktion bei Uhren fokussierten. Diese Bemühungen führten zum Patent auf die erste Armbanduhr mit Alarmfunktion im Jahre 1908.

Sechs Jahre später im Jahr 1914 begann die Produktion der revolutionären Uhr, was dem Unternehmen zu einem starken Wachstum verhalf. In der gesamten weiteren Firmengeschichte blieb Eterna einer der innovativsten Uhrenhersteller, welcher zahlreiche technologische Entwicklungen und Verbesserungen hervorbrachte.

1932 wurde ein Teil der Produktion in das Tochter-Unternehmen ETA ausgegliedert, das von nun an Uhrwerke für Eterna und andere Schweizer Uhrmacher herstellte.

ETA und Eterna : 1932 werden die Eterna-Werke in
* Eterna S.A. - Herstellung von Präzisionsuhren und
* ETA S.A. - Herstellung von Uhren-Rohwerken
aufgeteilt. Dr. Rudolf Schild-Comtesse, ein Neffe von Theodor Schild wird Direktor beider Firmen.

Im Jahre 1934 begann Eterna mit der Herstellung von Armband-Chronographen in größerem Umfang. Besonders in der Medizin, im Sport in der Industrie, aber auch beim breiten Publikum fanden die Chronographen immer höheren Zuspruch. Die Schwesterfirmen ETA und Eterna spielten bald eine Führungsrolle in der Herstellung von hochwertigen Chronographen.

1942 erreichte die Jahresproduktion der Valjoux eine Größenordnung von 60.000 Rohwerken, die - sorgfältigst feinbearbeitet - auch in den Uhren nobelster Marken, darunter Audemars Piguet, Patek Philippe, Rolex und Vacheron Constantin, Verwendung fanden. Patek Philippe hatte übrigens bereits 1941 ein Valjoux-Ebauche mit einem ewigen Kalendarium versehen und damit zur höchsten Stufe der Vollendung gebracht, die unten abgebildete Patek Philippe Ref. 1518 Perpetual Calendar Chronograph.
Bild
Bildquelle: Antiquorum.com

1944 begab sich Valjoux, den Zwängen extrem schwieriger Zeiten folgend, unter das Dach der Rohwerkeholding »Ebauches S.A.«. Weiterhin von Mitgliedern der Reymond-Familie geleitet, baute die kleine aber feine Rohwerkefabrik ihre Produktpalette konsequent aus.

Die Krönung aller Chronographen der Firma Eterna ist das 1944 vorgestellte Kaliber Eterna 1068, besser bekannt unter seinem Namen Valjoux VZHC, ab 1946 das Valjoux 72C, welches eigentlich fast völlig baugleich war, aber mit "R" 72 C gezeichnet war. Valjoux 72 C, es besaß ein einfaches Vollkalendarium mit Datums-, Wochentags- und Mondphasenanzeige, das 1947 folgende Valjoux 88 zusätzlich noch eine Mondphasen-indikation.
Bild
Bildquelle: "Valjoux aus dem Tal der Tüftler" aus Artikel von Gisbert L. Brunner aus dem Branchenmagazin Uhren Juwelen Schmuck, April 1998:


unten links das Kaliber Valjoux VZHC -- rechts das Kaliber Valjoux 72C
BildBild
winne
Beiträge: 365
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 10:19

Re: Kaliber Eterna 1068 besser bekannt unter Valjoux 72C

Beitrag von winne »

@ breitlinglounge


Hallo und Willkommen im Forum.

Diese Armband - Chronographenwerke waren schon immer sehr beliebt !
Und alle große Nahmen haben diese Werke gerne verbaut.
Hier mal ein Valjoux 23 für 30 Euronen vom Flohmarkt.

Bild



Gruß Winne
Antworten