Uhrenschlüssel

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Uhrenschlüssel

Beitrag von Phalos »

Ich habe lang überlegt und mich jetz doch dazu entschlossen, das hier mal als Thread zu eröffnen.
Ich habe mit der Girod einen kuriosen Schlüssel bekommen. Auf der einen Seite denk ich mir, dass er selbst gemacht ist. Auf der anderen, dass es doch sehr umständlich sei, denn er ist sehr schwar zu handeln...
Außerdem passt er gerade so durch das Loch im ZB.
Nunja, weiß einer mehr darüber oder habt ihr so einen schon einmal gesehen??

Bild

Bild

Der Holzgriff ist so breit wie die Handinnenfläche und an der dicksten Stelle 2,5cm dick.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Gnomus »

Ich würde auf selbstgemacht tippen. Der Griff sieht aus wie von einem Korkenzieher, der Rest aus dem Nußkasten. Vielleicht aus dem Osten (DDR)? Da hat man ja viel improvisiert ("Wir hatten ja nischt").
Gruß
Micha
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 182
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 12:48
Wohnort: Harz

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von detlef »

Hallo!
Einen Nusskasten zu bekommen war schon schwer genug (Wir hatten ja nischt) und dann noch daraus einen Uhrenschlüssel bauen das glaub ich ja nicht :lol: :lol:

Mfg.Detlef!
Glawi
Beiträge: 452
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Glawi »

Ich glaube eher dies ist ein original Schlüssel zum Stimmen von Seiteninstrumenten ( Zither , Hackbrett etc. )
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Phalos »

Glawi hat geschrieben:Ich glaube eher dies ist ein original Schlüssel zum Stimmen von Seiteninstrumenten ( Zither , Hackbrett etc. )
Das dachte ich mir auch...
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Die Mysteriösen »

Der "Uhrenschlüssel" ist ein Stimmschlüssel

Beweis: http://www.clarsach.de/3006Stimmschluessel.html
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Phalos »

Lustig...
Dann werde ich mit meinem Vater tauschen. der hat einen Uhrenschlüssel für seinen Flügel *lol*
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Gnomus »

Ich kannte bisher nur den Klavierstimmschlüssel.
@Phalos, wenn Dein Vater einen Uhrenschlüssel füe den Flügel nimmt, ist muß der ja ziemlich groß sein (der Schlüssel). Denn da wirken ganz schöne Kräfte. Ich hab zu DDR-Zeiten mal einen selbstgebauten gesehen, der sah dem auf dem Link der Mysteriösen sehr ahnlich. Aber irgendwie war der Stahl zu schwach. Ich weiß nicht mehr, hatte sich der Stahl gebogen oder der Vierkant sich abgenutzt. Vielleicht hätte der damals eine Nuß nehmen sollen. Aber, "es gab ja nischt"
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Phalos »

Naja, wann stimmt man einen Flügel neu? Nicht so oft meistens nur nachdem man es gekauft hat.
Und wenn der Stimmschlüssel meiner uhr beim Flügel passt, muss der uhrenschlüssel ja auch bei meiner uhr passen, oder nicht?
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Uhrenschlüssel

Beitrag von Gnomus »

Phalos hat geschrieben:Naja, wann stimmt man einen Flügel neu? Nicht so oft meistens nur nachdem man es gekauft hat.
Naja, ich hab mal gehört, mindestens 1mal im Jahr.
Gruß
Micha
Antworten