Als Anhang noch eine Frage.
Auf dem Gong steht HAU, auf dem Ziffernblatt THÉO und irgendetwas französisches und unten auf einem Label Junghans.
Von wem ist die Uhr eigendlich nun?
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Junghans hat doch HAU 1930 gekauft. Deswegen die beiden Symbole.
Das Zifferblatt sieht mir sehr selbstgestaltet aus. Wenn ich das richtig sehe, dann kann man unter dem "T" von Théo noch den Strich sehen, der gezogen wurde, damit die Schrift gerade wurde.
Wegen dem Unterteil. Wegen der recht geraden Grundform des Gehäuses würde ich sagen, es ist in zwei Stufen nach unten verjüngend abgestuft. Keine Rundungen oder so was.
Links und rechts natürlich noch die Zapfen die auch oben schon rauf sind.
Fertig
Gruß
Ande
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!