Hersteller ?
Hersteller ?
Habe heute einen Regulator erworben. Auf der Platine des Werkes steht die Bezeichnung CHS, wobei das H etwas größer und erhaben ist. Auf der separaten "Gongvorrichtung" steht unten Harmonia und oben G&H und ein V darunter. Kann mir jemand sagen, um welchen Hersteller es sich hierbei handelt?
Ich bin trotz intensiver Suche im Internet, leider nicht weitergekommen.
Gruss jebe
Ich bin trotz intensiver Suche im Internet, leider nicht weitergekommen.
Gruss jebe
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Hersteller ?
Hallo Jebe,
so aus dem Handgelenk sagt mir das nichts.
Bilder von der kompletten Uhr, dem Gong und vor allem dem Uhrwerk
und dem Logo wären hilfreich.
Jürgen
so aus dem Handgelenk sagt mir das nichts.
Bilder von der kompletten Uhr, dem Gong und vor allem dem Uhrwerk
und dem Logo wären hilfreich.
Jürgen
"tempus nostrum"
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Hersteller ?
cHs
folgender Hinweis gefunden in "Clock and watch trademark index" (Karl Kochmann):
Marke gefunden auf einer Uhr deurscher Konstruktion von 1900, Hersteller unbekannt
Auch alle anderen Quellen, die wir kennen, haben die Marke nicht im Verzeichnis.
Schaut nicht gut aus....
folgender Hinweis gefunden in "Clock and watch trademark index" (Karl Kochmann):
Marke gefunden auf einer Uhr deurscher Konstruktion von 1900, Hersteller unbekannt
Auch alle anderen Quellen, die wir kennen, haben die Marke nicht im Verzeichnis.
Schaut nicht gut aus....

LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Hersteller ?
Danke zuerst mal für die rasche Info. Irgend jemant muß dieses Teil doch hergestellt haben, oder bin ich Besitzer eines Einzelstückes. Wäre ja toll. Würde bei dem englischen Auktionshaus "Sosebi" sicher einen guten Preis erreichen. Es handelt sich übrigens um ein 1/4-Stunden-Schlagwerk mit 2 Hämmern. Die Idee mit den Foto's ist gut. Ich werde diese per Gelegenheit nachreichen.
Schönen Abend und bis bald.
jebe (B.Jehle)
Schönen Abend und bis bald.
jebe (B.Jehle)
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Hersteller ?
Das Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980
erwähnt cHs auch als "unbekannt".
Mit manchem muss man eben leben...
J.
erwähnt cHs auch als "unbekannt".
Mit manchem muss man eben leben...
J.
"tempus nostrum"
Re: Hersteller ?
Hallo, hier die gewünschten Foto's. Vielleicht hat jemand eine Idee, wer dieses Werk produziert hat. Nach euren Reaktionen habe ich jedoch berechtigte Zweifel.
Viele Grüsse
Bernhard
Viele Grüsse
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hersteller ?
Zu der "G&H V"-Marke gibt es hier eine interessante These, es gibt da eine Firma Gremmelsbacher & Huber in Villingen. Ob es diese Firma auch ist, bleibt aber noch unbestätigt.
-> http://mb.nawcc.org/archive/index.php/t-70287.html
Andreas
-> http://mb.nawcc.org/archive/index.php/t-70287.html
Andreas
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Hersteller ?
Andreas,
das könnte gar ein entscheidender Hinweis sein.
Es ist immer wieder erstaunlich, was Zep so alles ausgräbt,
denn eine Suche in den Adressbüchern 1904, 1907 und 1925
brachte nichts.
"cHs" dagegen brachte "alles", nur nichts brauchbares.
"Buchsbaum", oder "Fuchsberger" z.B.
Um jedoch den Faden einmal weiter zu spinnen:
Die Buchstabenart von "cHs" und "TH" scheinen mir doch
sehr ähnlich zu sein.
Sollte es sich da um ein bisher fehlendes Glied handeln?
Leider ist unser droba im (wohlverdienten) Urlaub.
Bernhard,
berechtigte Zweifel sind immer gut.
Wir können zwar etwas zaubern, aber leider keine Wunder
vollbringen...
J.
das könnte gar ein entscheidender Hinweis sein.
Es ist immer wieder erstaunlich, was Zep so alles ausgräbt,
denn eine Suche in den Adressbüchern 1904, 1907 und 1925
brachte nichts.
"cHs" dagegen brachte "alles", nur nichts brauchbares.
"Buchsbaum", oder "Fuchsberger" z.B.
Um jedoch den Faden einmal weiter zu spinnen:
Die Buchstabenart von "cHs" und "TH" scheinen mir doch
sehr ähnlich zu sein.
Sollte es sich da um ein bisher fehlendes Glied handeln?
Leider ist unser droba im (wohlverdienten) Urlaub.
Bernhard,
berechtigte Zweifel sind immer gut.
Wir können zwar etwas zaubern, aber leider keine Wunder
vollbringen...

J.
"tempus nostrum"
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Hersteller ?
Gremmelsbacher & Huber, Villingen (G&H V), tauchte nur
ganz selten auf. Sie waren wohl 1898 verzeichnet.
Danach ist es sehr wahrscheinlich, dass Franz Huber die
Firma (Uhrenfabrik) übernahm und diese taucht zumindest noch
1904 in Villingen auf.
"CHS" dürfte wahrscheinlich Christian Haller Sohn sein, Nachfolger
des alten (und bekannten) Uhrenherstellers Christian Haller, Schwenningen.
Über CHS ist wenig bekannt, aber um 1900 hat es die Firma wohl noch
gegeben.
Wohlgemerkt, es handelt sich nicht etwa um die Firma Christian
Haller-Schlenker, Schwenningen.
Diese war eine reine Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabrik.
Die Fa. CHS residierte am Bahnhof Schwennigen und Kienzle war direkt
um die Ecke; da kann man sich ausrechnen, was passiert ist.
Anzumerken bleibt, dass es zu der Zeit jede Menge "Hallers" in und
um Schwenningen gab, so dass etwaige Beziehungen untereinander
oftmals nicht klar abgegrenzt werden können.
J.
@Mikrolisk:
Walte Deines Amtes.
ganz selten auf. Sie waren wohl 1898 verzeichnet.
Danach ist es sehr wahrscheinlich, dass Franz Huber die
Firma (Uhrenfabrik) übernahm und diese taucht zumindest noch
1904 in Villingen auf.
"CHS" dürfte wahrscheinlich Christian Haller Sohn sein, Nachfolger
des alten (und bekannten) Uhrenherstellers Christian Haller, Schwenningen.
Über CHS ist wenig bekannt, aber um 1900 hat es die Firma wohl noch
gegeben.
Wohlgemerkt, es handelt sich nicht etwa um die Firma Christian
Haller-Schlenker, Schwenningen.
Diese war eine reine Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabrik.
Die Fa. CHS residierte am Bahnhof Schwennigen und Kienzle war direkt
um die Ecke; da kann man sich ausrechnen, was passiert ist.
Anzumerken bleibt, dass es zu der Zeit jede Menge "Hallers" in und
um Schwenningen gab, so dass etwaige Beziehungen untereinander
oftmals nicht klar abgegrenzt werden können.
J.
@Mikrolisk:
Walte Deines Amtes.

"tempus nostrum"
Re: Hersteller ?
Prima!
"Harmonia" gehört dann auch zu G&H, nehme ich an?
Andreas
"Harmonia" gehört dann auch zu G&H, nehme ich an?
Andreas
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++