Rebberg 10.75

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
karlo

Rebberg 10.75

Beitrag von karlo »

Hallo,
was es ist hab ich mit Hilfe des Rolexforums rausbekommen.
Aber hat zufaellig jemand das Werk irgendwo gelistet mit Nummer der Unruhwelle?
rol1.jpg
Karlo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von Gnomus »

Oje, wer hat denn da dran rumgeknabbert? Ich glaube, die Schrauben solltest Du auch gleich ersetzen. :o Ist ja schließlich kein Ruhla-Wecker. (Nichts gegen UMF, aber Rolex geht ja auch ein bißchen in Richtung Status-Symbol, da sollte sich nicht so aussehen, als wenn der Enkel sie mal zum Werkunterricht mitgenommen hätte :lol: )
Gruß
Micha
Benutzeravatar
s.hartig
Beiträge: 174
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Mittelbaden

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von s.hartig »

Hallo Karlo,

kann Dir leider auch nicht die gesucht Antwort geben, aber hast Du schon mal im historischen Umfeld von Rolex recherchiert (Aeger, Alpina, Gruen) ?
Hab leider meine Werkssucher nicht zur Hand (bin gerade im Ausland), sonst hätt' ich mal ein wenig geblättert.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von Typ1-2-3 »

Ein Bild von der Zifferblattseite könnte mehr helfen, denn die Flume-Bilder sind immer von unten.

Frank
karlo

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von karlo »

Ich hab erfolglos alles durch.
Meine Haendler finden zu Rebberg auch nichts.
rebb.fr.jpg
Karlo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
walter der jüngere

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

okay, dann will ich mal wieder in meinen alten, staubigen Büchern blättern:
z.B. in Pritchard, Swiss Timepiece Makers II: Rebberg: see Aegler.
Also weiterblättern in Pritchard, Swiss Timepiece Makers I:
Aegler:
Brand Model Names:
Final, Precision, Rebberg, Rolex, Zetex.

Viel, viel zu viel Text, um alles zu zitieren. Doch so viel noch:
Auf einer der folgenden Seiten (konkret auf Seite A 12) ist u.a. ein Uhrwerk von Aegler abgebildet, welches dem hier zur Diskussion gestellten zumindest von Weitem sehr ähnlich sieht.
Bilderunterschrift: Watches from the 1915 Aegler ad.

Walter d. J. (Moderator)
karlo

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von karlo »

Ich bin mittlerweile so weit, dass Rebberg nicht der Name der Konstrukteurs/Herstellers ist, sondern ein Vorort von Bienne, Biel.

Karlo
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von Typ1-2-3 »

Nach meinen Bilderlisten nichts auch nur ähnliches. Leider.

U-Welle ausmessen?

Frank
karlo

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von karlo »

Vielen Dank fuer eure Muehe.
Aber da die Welle mit 350 Laenge herzustellen, (darauf laeuft es wohl hinaus) fuer meine Augen sowieso zu viel verlangt ist, werd ich morgen einen Kollegen anrufen.

Karlo
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Rebberg 10.75

Beitrag von Typ1-2-3 »

Nicht aufgeben!!! Einfach nur die Welle ausmessen und die Daten angeben. Es gibt von Flume einen U-Wellen-Maßkatalog. Und den habe ich. Dann kann man vielleicht die bestpassende Welle nehmen. Das habe ich früher auch immer gemacht, und die passten dann manchmal sogar ohne Nachhilfe. Das größte Problem bei eingebauter Unruhwelle war dann wohl immer das Maß für die Vernietung des Reifes. Alles andere geht so.

Grüße

Frank
Antworten