Zum Kuckuck!

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Zum Kuckuck!

Beitrag von soaringjoy »

An sich dürfte diese Werksplatine einen förmlich
anspringen, mit dem integrierten "Bahnhäusle"! :cry:

Wer weiß da Näheres?

J.
Spring Cuckoo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
andreas.korhammer
Beiträge: 71
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:46
Wohnort: Bayreuth

Re: Zum Kuckuck!

Beitrag von andreas.korhammer »

Hallo!

Was ist da denn passiert?

Gruß

Ande
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!

Don't panik!!
karlo

Re: Zum Kuckuck!

Beitrag von karlo »

Mh, den linken Draht 3 mal um die Zange wickeln, dann sitzts wieder gerade.
:-)

Karlo
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Zum Kuckuck!

Beitrag von Andy62 »

Alexander Fleig, Triberg ?

Andy
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Zum Kuckuck!

Beitrag von droba »

Hallo Jürgen,

so weit ich erkennen kann, sind die Platinen gegossen und nicht gestanzt.

Sofern diese Annahme richtig ist,tippe ich auf Gebr. Siedle, Triberg.

Gebr. Siedle stellten gegossene Kuckucksuhrwerke in großer Zahl her, gingen aber 1902 in Konkurs, da versäumt wurde, den Gießereibetrieb auf die wesentlich billigeren Stanzteile umzustellen. Andere Gießereien haben rechtzeitig umgestellt.

droba
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Zum Kuckuck!

Beitrag von soaringjoy »

Ja, richtig, soweit bekannt sind die Platinen gegossen.
Die Verstiftung könnte auch auf ein "relativ" frühes
Messingwerk hindeuten.

Vielen Dank, ich werde es weitergeben.

J.
"tempus nostrum"
Antworten